Nächstes Treffen am 24.05.2023

Salam ihr Lieben,am 24. Mai treffen wir uns zum nächsten Mal. Seid gern dabei und / oder teilt die Einladung mit potenziell interessierten Menschen! Teilnehmen könnt ihr, wenn ihr euch als muslimische Schwarze, afrikanische oder afrodiasportische cis oder trans Frauen positioniert oder euch jenseits binärer Geschlechterordnungen verortet. Muslimisch bedeutet in dem Kontext, dass ihr euch„Nächstes Treffen am 24.05.2023“ weiterlesen

1. Treffen in Präsenz

Hallo liebe Menschen, am 11.2.2023 treffen wir uns zum ersten Mal in Präsenz. Damit möchten wir unser Netzwerk erweitern, damit wir als Empowerment-Gruppe Schwarzer muslimischer Frauen* mehr Frauen* erreichen. Wir werden uns austauschen, netzwerken und gemeinsam diskutieren. Kommt zahlreich ins Afrotopia (Biedermannplatz 19) nach Hamburg und teilt die Einladung bitte! Bringt auch gern Menschen mit,„1. Treffen in Präsenz“ weiterlesen

Regelmäßige Treffen: Sei dabei!

Salam und moinjour liebe Schwarze muslimische Frauen*, inzwischen treffen wir uns regelmäßig einmal im Monat online. Wenn du die Einladung direkt erhalten möchtest, melde dich einmalig per Mail an und werde ein Teil unserer Gruppe. Schwarze muslimische Frauen* jedes Alters, jedes formalen Bildungsstandes, jeder islamischen Glaubensrichtung sind willkommen. Es ist nicht wichtig, ob du praktizierende„Regelmäßige Treffen: Sei dabei!“ weiterlesen

May Ayim Fonds

Wir sind überglücklich, eine Förderung unserer Initiative durch den May Ayim Fonds zu erhalten!!! Danke, EOTO! Geplant sind mehrere Online-Treffen, die uns inshallah empowern und als Community zusammenwachsen lassen! Im Oktober/November wollen wir dann in Hamburg eine Podiumsdiskussion veranstalten, um unsere Themen selbst zu setzen und miteinander auszuhandeln. Seid dabei! Lasst uns unseren Empowerment-Raum für„May Ayim Fonds“ weiterlesen

#MeinTuchGehörtMir

Um der Initiative auf die Sprünge zu helfen, habe ich einen Instagram-Account eröffnet: @intersektional.deutsch So können wir uns noch unmittelbarer an Debatten beteiligen. Meine erste Amtshandlung: #MeinTuchGehörtMir. Dieser steht im Zusammenhang mit der Schule der Folgenlosigkeit, initiiert von Friederich von Borries. Der # besagt: Niemand hat das Recht, persönliche Angelegenheiten einzelner Frauen* zu öffentlichen Themen„#MeinTuchGehörtMir“ weiterlesen

Willkommen!

Ich habe es satt, nie mitgedacht zu werden oder andere Menschen nicht mitgedacht zu erleben. Daher suche ich euch! Lasst uns zeigen, dass wir da sind mit allem, was uns ausmacht. Dabei meine ich weniger Aspekte meines persönlichen Charakters, sondern Diversity-Merkmale. Ich möchte mich mit euch vernetzen, um Themen zu bearbeiten, die explizit Schwarze deutsche„Willkommen!“ weiterlesen

Wozu die Initiative?

Das Ziel der Initiative intersektional deutsch ist es, im Inklusions- und Diversity-Diskurs auf intersektionale Verwobenheiten aufmerksam zu machen sowie Impulse zu setzen, um die Bedeutung intersektionalen Handelns und Denkens hervorzuheben und von Mehrfachdiskriminierung potentiell betroffenen Menschen ein Empowerment-Forum zu bieten. Die Initiative intersektional deutsch versteht sich als Schutz- und Aktionsraum für Menschen, die in Deutschland„Wozu die Initiative?“ weiterlesen

Was bedeutet Intersektionalität?

Der Begriff Intersektionalität umschreibt das „Aufeinandertreffen mehrerer Formen von struktureller Diskriminierung“ (Hasters, 2020: 214). Der Begriff Intersektionalität wird erstmals von Kimberlé Crenshaw in den 1980er Jahren im Kontext des Schwarzen Feminismus verwendet, um auf die besonderen Belange Schwarzer Frauen* im Diskriminierungsdiskurs und der diskriminierenden Praxis aufmerksam zu machen (Crenshaw, 2019). Sie beschreibt, wie Menschen, welche„Was bedeutet Intersektionalität?“ weiterlesen